Die Steine erinnern mit
- sechs Steinen an jüdische Bürger,
- elf Steinen an Bürger, die wegen einer „Behinderung“ in Grafeneck ermordet wurden und drei Steinen an Bürger, die politischer Verfolgung ausgesetzt waren.
Mitglieder der Stolperstein-Initiative Tübingen und Schülerinnen und Schüler der Geschichts-AG (11. Klasse) an der Geschwister-Scholl-Schule unter Leitung von Dr. Julia Murken haben die Biographien der Opfer recherchiert.
Beginn: 9 Uhr am Holzmarkt 2, weitere Orten folgen im Halbstundentakt.